Klarheit. Respekt. Chancen.

Förderung von Integrationsmaßnahmen durch Gemeinden

Für eine gelingende Integration und damit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind das Erlernen von Deutsch als gemeinsame Sprache, das aktive Hinarbeiten auf die wirtschaftliche Selbsterhaltungsfähigkeit, die Akzeptanz grundlegender Werte sowie der Respekt vor der Landes- und Alltagskultur in Oberösterreich unabdingbare Grundlage als Basis des Zusammenlebens. Zugleich bedarf es der entsprechenden Offenheit und Bereitschaft der Aufnahmegesellschaft.

Die Integrationsarbeit in den Gemeinden soll in Zukunft gezielt diese Grundbedingungen unterstützen. Es steht die gezielte Befähigung von Individuen zur Selbsterhaltungsfähigkeit, Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsmarkt im Vordergrund. Durch Werteorientierung und Vermittlung von demokratischen Werten sollen Parallelstrukturen und Gewaltpotential vermieden werden. Das Beherrschen der deutschen Sprache und (Aus)Bildung ist dabei ein zentraler Schlüssel.

Entsprechend dem Integrationsleitbild des Landes wird in den Gemeinden Integrationsarbeit vor Ort geleistet; diese Leistungen sollen auch unterstützt werden. Dabei mangelt es teilweise an finanziellen Mitteln um Ideen in Umsetzung zu bringen. In Sinne einer nachhaltigen Integrationspolitik, sollen Bestrebungen von Gemeinden, die die zukünftige inhaltliche Landes-Ausrichtung ergänzend bestärken durch Förderungen unterstützt werden.

Alle Informationen zu Förderungen sowie den Antragsformularen finden Sie hier


Logo Land Oberösterreich Integrationsstelle OÖ   |   Bahnhofplatz 1, 4021 Linz    |   Telefon (+43 732) 77 20-152 21   |   Fax (+43 732) 7720-21 56 19   |   E-Mail: so.post@ooe.gv.at